Blog


Leonardit ein kohleähnliches Mineral, das als Zwischenstufe zwischen Torf und Braunkohle entsteht
von Urs Hodel 24. März 2025
Es ist durch den geologischen Prozess der Inkohlung (Kohlebildung) über Millionen von Jahren entstanden, ist besonders reich an Huminsäuren, die es zu einem wertvollen Zusatzstoff in der Landwirtschaft machen. Es findet vielseitige Anwendung, unter anderem in der Gülleaufbereitung, bei der Kompostierung und als Einstreu, da es die Bodenfruchtbarkeit verbessert, Nährstoffe bindet und zur Geruchsreduktion beitragen kann.
Die Blattsaftanalyse ermöglicht ein effizientes Nährstoffmanagement,
von Urs Hodel 23. März 2025
Die bedarfsgerechte Düngung wird immer wichtiger. Zum einen macht die Politik mit der geplanten Absenkung des Düngereinsatzes grossen Druck und zum anderen wird die Widerstandsfähigkeit unsere Kulturpflanzen immer zentraler, Wegfall von wichtigem Pflanzenschutzmittel, usw
Wenn die Humifizierung organischer Masse......Leonardit
von Urs Hodel 17. März 2025
Leonardit besitzt auf Grund seiner natürlichen Zusammensetzung aus zahlreichen unterschiedlichen Huminstoffen, organischen Substanzen, mannigfaltigen Spurenelementen und Dauerhumus vielfältige, positive Eigenschaften, die sich in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie im privaten Garten bewähren. Dort wirkt Leonardit als Nährstoff- sowie Wasserspeicher und fördert die Mikrobiologie. Er hilft, Gerüche und Schadstoffe zu binden.
von Urs Hodel 17. März 2025
Was ist Leonardit eigentlich? --> eine spezielle junge Weichbraunkohle, ein heimisches, humifiziertes Naturprodukt („Dauerhumus“) aus Biomasse was sehr viele Huminstoffe enthält. Warum Dauerhumus? --> weil viel Huminsäure vorhanden ist und der C stabil ist. Leonardit: Bis zu 73 % Huminstoffe, extrem hohe Kationen- und Anionen- Austauschkapazität! Was kann man mit Leonardit machen? (Man kann in nicht verbrennen!) Einsatz in der Human-Medizin (Revitalisierung Magen-Darm-Trakt, Entgiftung) Einsatz in der Tierernährung Einsatz zur Gülle-Optimierung Zur Einstreu im Stall Zur Kompostierung Als Zuschlagsstoff bei Erdmischungen Rechtlich gesehen ist Leonardit ein Bodenhilfstoff laut Düngemittelverordnung! Quelle: Rösl
Magnesia-Kainit ist ein bergmännisch abgebautes Kalirohsalz mit natürlichem Magnesium- und Schwefel
von Urs Hodel 17. März 2025
Magnesia-Kainit-Düngung Stellt eine wirkungsvolle Natriumanreicherung in jedem Aufwuchs sicher Versorgt die Pflanzen schnell und zuverlässig mit Magnesium in rein wasserlöslicher Form; damit ist es anderen Magnesiumverbindungen in seiner Wirkung weit überlegen optimiert das K:Na-Verhältnis im Futter und fördert die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchviehherde trägt wesentlich zur Schwefelversorgung bei, ohne den pH-Wert zu verändern
Kobalt ist vielmehr ein Bodennährstoff, der von den Mikroorganismen im Boden benötigt wird, um für P
von Urs Hodel 17. März 2025
Kobalt ist kein klassischer Pflanzennährstoff im eigentlichen Sinne. Kobalt ist vielmehr ein Bodennährstoff, der von den Mikroorganismen im Boden benötigt wird, um für Pflanzen wichtige Prozesse einzuleiten. Für die Pflanzen ist Kobalt damit eher ein Hilfsstoff, der wachstumsfördernd ist.
 N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger,
von Urs Hodel 16. März 2025
N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der sich für eine besonders verträgliche und effiziente Düngung in Ackerbau, Gemüsebau und Landschaftsbau bestens geeignet.
Kartoffelschorf kann durch das Actinobakterium Streptomyces scabies ausgelöst werden (siehe Internet
von Urs Hodel 16. März 2025
Wie so oft, was für das eine gut ist – ist für etwas anderes ungünstig. Kalkung - hebt den pH-Wert (Branntkalk für bessere Siebfähigkeit des Erntegutes) Kalkung - hebt den pH-Wert (Branntkalk, Kalkstickstoff gegen den Drahtwurm, TopCal Silicat - Selendüngung vorbeugen gegen den Drahtwurm) Gründüngung, vor Kartoffel, grosse Mengen an organischem Material, zur Förderung der Bodenbakterien (Steigerung der Bodenfruchtbarkeit) Zunehmend mechanische Unkrautbekämpfung - bringt Sauerstoff in den Damm Zum Zeitpunkt des Knollenansatzes verstärkt beregnen - fördert pilzliche Pathogene. Vorbeugende Massnahmen: 2Lt/ha (300-600g) Mangan Gold, Mangan 500 zur Pflanzung applizieren. Mangan wirkt auf das bodenbürtige Actinobakterium toxisch, (Empfehlung Kartoffelberatungsdienstes Heilbronn). 30 - 60kg/ha 90% Elementaren Schwefel direkt vor der Pflanzung, aktives absenken des pH-Wertes (6-8 Wochen) absäuern direkt beim Pflanzgut Das Bodenleben fördern mit 1-3 Lt/ha Hold Plus (2% Kobalt, 3% Molybdän), Kobalt + Molybdän mit applizieren zB bei Herbizid- , oder Fungizid-Behandlung Das Ausbringen von Leonardit 04 (bis 70% freie Huminsäure) 500 - 1'000kg/ha hat eine nachhaltige Wirkung auf den Boden und bringt langfristige Bodenverbesserung – stellt die beste Nachhaltigste Maßnahme dar! Auch wenn im ersten Moment doch Kosten entstehen, hier langfristig denken! Man kann auch gut Leonardit via Gülle 1-5kg/m3 oder zur Kompostierung verwenden
Leonardit der natürliche Booster...als Bodenverbesserer und Wurzelaktivator bekannt,
von Urs Hodel 16. März 2025
Leonardit ist ein faszinierendes natürliches Mineral, das in der Natur die höchste Quelle von Huminsäure und Fulvinsäure darstellt. Diese biologisch hoch konzentriert enthaltene chemischen Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle für die Vitalität von Böden, Tieren und Pflanzen
die sieben Irrtümer der Schwefeldüngung
von Urs Hodel 16. März 2025
Die Form des Schwefeldüngers und die Art der Ausbringung stehen immer wieder zur Diskussion: Ist die elementare Form (S) oder das Sulfat (SO4 –2) besser
Drahtwurm vergrämen, Selenhaltige Böden mag der Drahtwurm nicht
von Urs Hodel 16. März 2025
Drahtwurm Reduktion ohne Beeinträchtigung des Bodenlebens Kartoffeln, Mais, Futterbau u.a. Neue Erkenntnisse: Was der Drahtwurm nicht mag; Kalk, Selen, Spurenelemente, aktives Bodenleben, ohne aktives Bodenleben hat der Drahtwurm keine natürlichen Drahtwurmgegner 
von Urs Hodel 16. März 2025
TOPCAL Silicat feucht körnig "Konverterkalk", industriell erzeugt aus Stahlschlacken, wird bei Temperaturen von bis zu 1.900 °C im Hochofen aufgeschlossen. Damit erst werden Nährstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Phosphat, Mangan, Bor, Molybdän, Kobalt, Zink und Kupfer für die Pflanzen verfügbar. (Quelle: pfluglos.de ) Zusätzlich zu den genannten Nährstoffen sind im TOPCAL Silicat feucht körnig, bis zu 12 % Kieselsäure vorhanden. Das enthaltende Silizium wirkt neben Calcium und Magnesium bodenlockernd und zudem phosphat-mobilisierend. ​ Nur in der im TOPCAL Silicat feucht körnig, enthaltenen Bindungsform ist das Silizium gut von den Pflanzen aufnehmbar, wirkt dort halmstabilisierend und prophylaktisch gegen Pilzbefall (z. B. Echter Mehltau). Gleichzeitig wird durch vermehrte Einlagerung in die Zellwände die Halmstruktur bei Getreide deutlich gestärkt. Diese nützlichen Effekte können durch keinen anderen Kalkdünger erreicht werden! Neu auch im Bio-zugelassen unter "TopCal Silicat" Die feucht-körnige Formulierung erlaubt eine Ausbringung mit gängigen Großflächen-, Kompost-Streuer die mit Streuscheiben ausgerüstet sind. Die Anlieferung erfolgt mit Kipper-LKW, eine Lagerung ist sowohl im Flachlager und auch am Feldrand problemlos möglich. Die feucht körnige Struktur verhindert Staubentwicklung und lässt eine einfache, schlagkräftige und exakte Ausbringung zu.
Netz- u. Haftmittel für die Blattapplikation
von Urs Hodel 25. Januar 2025
Heliofix kann in allen Kulturen im Feld-, Gemüse-, Obst-, Beeren- und Weinbau sowie in Zierpflanzen als Zusatz zu Insektiziden und Fungiziden eingesetzt werden. Dosierung Flächenkulturen: 0,5 l/ha Dosierung Raumkulturen: 0,2%, max. 2 l/ha In Kombination mit Biolit ultrafein plus wird eine Dosierung von 0,4% empfohlen.
Natürlicher Pflanzenextrakt zur Stimulierung der Pflanze
von Urs Hodel 25. Januar 2025
Triagol enthält vier natürliche Komponenten aus Fermentationsprozessen, Pflanzenextrakten und aus Meeresalgen mit standardisierter Zusammen- setzung, die Phytohormon­ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Huminstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie natürliche
von Urs Hodel 24. Januar 2025
Künstliche Huminstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie natürliche und führen zu den gleichen positiven Auswirkungen auf den Boden: Verbesserung der Bodenqualität und der Gesamtstruktur des Bodens, Wasserrückhaltung, Mineralienbindung und Erhöhung der mikrobiellen Aktivität in den Böden.
“BIOLIT ULTRAFEIN plus” ist ein basisch-silikatisches -Vulkangesteinsmehl mit pH 8,4
von Urs Hodel 24. Januar 2025
“BIOLIT ULTRAFEIN plus” ist ein basisch-silikatisches -Vulkangesteinsmehl mit pH 8,4, das durch feinste Vermahlung bis zu 0,01 mm hergestellt wird. Diese Feinstvermahlung ist leicht blattgängig, da die Blattporen (Durchmesser von 0,04 mm) größer sind als das BIOLIT Korn. Dieses schnell wirksame, vollbiologische Pflanzenmittel eignet sich zur Blattapplikation und Bestäuben oberirdischen Pflanzenteile
von Urs Hodel 23. Dezember 2024
Biolit fein Plus ist mit seiner garantierten Mahlfeinheit und dem Zusatz von getrockneten, bioaktiven Milchsäurebakterien ein effizienter Partner zur Remineralisation von Böden, zur Optimierung in Kompost oder Gülle, Optimierung im Stall, sowie zur Anwendung für zahlreiche andere Einsatzgebiete. Biolit fein Plus, aktive Selendüngung im Acker- und Futterbau, Drahtwurm und Engerling vergrämen Biolit ist ein basisch-silikatisches Urgesteinsmehl vulkanischen Ursprungs, bestehend aus Diabas und Meta-Tuffit. Inhaltsstoffe 58,9% SiO2 = Silicium, 9,08 % Fe2O3 = Eisen 5,2 % CaO = Kalk leicht basisch wirksam 2,3 % MgO = Magnesiumoxid, 2,5 % Al2O3 = Aluminium, 0,05 % Na = Natrium 0,48 % K2O = Kaliumoxid, plus 22 wichtige Spurenelemente wie Mangan, Selen, Zink, Eisen, Schwefel, Bor, Molybdän, Kupfer Anwendungsbereiche "Biolit fein plus" eignet sich zur dauerhaften Anwendung im Grünland, Ackerbau, Gemüse-, Obst-, Weinbau, Hopfen, Ziersträucher (Buchsbaum) sowie für Anzucht und Kräuter. Optimieren von Hofdünger, Komposte, Feststoff-Fermentation usw Acker- und Gemüsebau (Infos Drahtwurm) Zur Remineralisation von Acker- und Gemüsefeldern empfehlen wir die Ausbringung von 2-5 to/ha Biolit fein Plus mit getrockneten bioaktiven Milchsäurebakterien. Nach der Ausbringung des Biolit fein Plus bewirken Regen und Säure im Boden die Bildung von Kohlensäure. Diese fördert die Verwitterung der BIOLIT-Mineralien und Bodenbakterien können diese angewitterten Mineralien verstoffwechseln und pflanzenverfügbar umbauen. Zur Reduktion / Vermeidung von Schadpilzen oder Attacken durch Insekten empfiehlt sich eine ergänzende Blattdüngung mit BIOLIT Ultrafein plus. Gülle Optimierung Ca 0.5-1kg/pro GVE u. Tag, Biolit, haftet zuverlässig an den Kotpartikeln in der Gülle und sinkt daher nicht ab, Schwimmdecken verschwinden, die Gülle wird homogener und flüssiger - Wasserzugaben sind nicht mehr erforderlich. Durch Zugabe von Biolit, wandelt sich das Fäulnismilieu der Gülle in das gewünschte Rottemilieu. Biolit, bindet Gerüche und Nährstoffe. Einstreue Im Stall für die Liegeboxen und Festmist-Anwendungen, ca 1 kg/GVE und Tag bewährt. Kompost / Feststoff-Fermentierung Biolit Fein plus bewährt sich seit Jahren als Rotteverbesserer im Kompost. Effizienter Rotteprozess es entsteht keine Fäulnis (Nährstoffbindung) und die vielen Mineralien des Biolit erleichtern den Mikroorganismen im Kompost ihre Arbeit. Aufwandmenge ca 20-30 kg/m3 Biolit Baut aktiv Ton-Humus-Komplexe auf Stabilisiert die Krümelstruktur Remineralisiert verbrauchte Böden Basische Silikate für stabiles Pflanzenwachstum Zugelassen für den Ökolandbau Schutzschild duch bioaktive Milchsäurebakterien Schnelle Bodenwirksamkeit durch feinste Vermahlung (0,08 mm)
von Urs Hodel 10. Januar 2025
Gehalt: Huminsäure 1%, Fulvinsäure 17%, TS 23-25%, Org.Subst. 21%, pH-Wert 8, Dichte 1.1kg/Lt Gebinde: 20 Lt Kanne, 300Lt IBC, 1'000Lt IBC Tank Fulvagra Liquid 25, eine bioaktive wachstumsfördernde Flüssigkeit auf Basis aquatischer Fulvinsäuren. Fulvinsäuren stimulieren die Wurzelentwicklung und den Stoffwechsel von Pflanzen und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, gegen abiotischen Stress. Fulvinsäuren wirken als natürliche Chelatoren, mobilisieren Nährstoffe im Boden, verbessern ihre Verfügbarkeit Aufgrund der geringen Molekülgröße können Fulvosäuren über die Blattoberfläche aufgenommen werden. Fulvagra Liquid 25 wird über das Blatt angewendet Es kann mit Blattdünger, Pflanzenschutzmitteln kombiniert werden. (Vormischtest empfohlen). pH-Absenken erforderlich Produkte Info's Erhöht die Keimung von Samen und unterstützt die Wurzelentwicklung Wirkt als natürliches Komplexbildner und erhöht die Effizienz des Düngemitteleinsatzes im Boden und fördert die Nährstoffaufnahme durch Pflanzen Stimuliert eine kräftige Wurzelentwicklung Steigert den Ertrag und verbessert die Pflanzenqualität Erhöht die Kationenaustauschkapazität (CEC) im Boden Einfache Handhabung, gute technische Verträglichkeit und Mischbarkeit mit anderen Additiven Stimuliert die enzymatische Aktivität und erhöht die pflanzeneigenen Abwehrkräfte gegen abiotische Stressfaktoren Fördert die Sammlung und den Transport von Mikronährstoffen, die in Blattdüngern enthalten sind Wirkt als Antioxidans gegen freie Radikale und beugt so Zellschäden vor Anwendung in ​Acker-, Gemüse-, Obstbau, Substratkultivierung, Rasen- und Landschaftsbau Anwendungsmengen/ha Blattapplikation, 2 - 6 Lt/ha während der Vegetationsperiode bis Blühbeginn Substrate, 0,3 – 0,5 L/m³ Hydroponik, 10 – 20 ml/1000L Nährlösung während des Kultivierungszyklus
von Urs Hodel 10. Januar 2025
Perlhumus granuliert (Leonardit) Gehalt: Huminsäure 30-70%, Fulvinsäure 4%, TS 68-72%, Organ. Subst. >80%, pH-Wert 5, Dichte 0.6-0.7kg/Lt, Korngrösse 1-6mm Gebinde: 20kg $ / 1'000kg $ Palette / 1'000kg BigBag Info: Perlhumus gran. (Leonardit) besteht aus sofort verfügbarem Nährhumus und einem hohen Anteil an Dauerhumus, der gegen mikrobielle Zersetzung im Boden stabil ist und so langfristig zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit beiträgt. Die einzigartigen Vorteile von Perlhumus gran. (Leonardit) als Bodenverbesserer sind sein positiver Einfluss auf das Pflanzenwachstum und die verbesserte Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Stressfaktoren (Trockenheit, Salzgehalt und Pestizide). Es erhöht die Kationenaustauschkapazität und die Pufferkapazität des Bodens sowie das Wasserhaltevermögen. Die positive Wirkung von Perlhumus gran. (Leonardit) auf das Bodenleben, die Bodenstruktur und die Rhizosphäre sind bereits nach der ersten Anwendung zu erkennen. Produkte Infos Liefert stabilen Humus (Dauerhumus) für den Boden und fördert die CO2–Bindung Verbessert die Bodenstruktur und die Durchlüftung des Bodens, insbesondere in sandigen und Tonboden Erhöht die Verfügbarkeit von Bodennährstoffen und verbessert das Wasserhaltevermögen des Bodens Wasserhaltevermögen Verbessert die Pufferkapazität der Böden und erhöht den Düngemitteleffizienz und die Pflanzenproduktivität Hilft bei der Neutralisierung von Giftstoffen und bindet Schwermetalle im Boden Fördert die Wurzelatmung und -Entwicklung. Anwendung: Acker-, Futter-, Gemüse-, Obst-, Gartenbau Aufwandmengen/ha: Boden 100 - 600kg/ha, Substrate 2 - 15kg/m3, Gartenbau 10 - 15kg/m2, Obstanlagen 0.5 - 2kg/Pflanzloch, 10 - 15kg/100m2 im Kronenbereich Perl Humus gran. (Leonardit) $ 20kg 
von Urs Hodel 23. Dezember 2024
Einige Nährstoffe haben grossen Einfluss auf den chemischen und physikalischen Zustand des Bodens (Ton-Humus-Komplexe, pH-Wert, Kationenaustauschkapazität....) Der pH-Wert hat wiederum Auswirkungen auf die Nährstoffverfügbarkeit. Denn bei vielen Nährstoffen hängt es vom pH-Wert ab, ob sie in gelöster und damit pflanzen-verfügbarer Form vorliegen oder in einer festen Bindung 
von Urs Hodel 23. Dezember 2024
Eine Blattsaftanalyse liefert wichtige Hinweise darüber, welche Nährstoffe tatsächlich in der Pflanze ankommt. Die bedarfsgerechte Düngung wird immer zentraler. Zum einen macht die Politik mit der geplanten Absenkung des Düngereinsatzes grossen Druck und zum anderen wird die Widerstandsfähigkeit unserer Kulturpflanzen immer wichtiger, Wegfall von wichtigen Pflanzenschutzmittel, usw.
Boden-Verbesserer & Biostimulanz
Powhumus Konzentrat zur Herstellung, von Liqhumus 18
von Urs Hodel 23. Dezember 2024
Powhumus WSG 85, ein wasserlösliches organisches Pflanzenwachstumsstimulanz und Bodenverbesserungsmittel auf der Basis aktiver Huminsäure (Kaliumhumat), das in sandigen und schweren Lehmböden sehr wirksam ist.
Mehr lesen →
Share by: