Triagol enthält vier natürliche Komponenten aus Fermentationsprozessen, Pflanzenextrakten und aus Meeresalgen mit standardisierter Zusammensetzung, die Phytohormonähnliche Eigenschaften aufweisen.
Es enthält Spurennährstoffe als Chelatkomplexe.
Gehalt:
17,0 % Organische Substanz aus pflanzlicher Herkunft (insbesondere Huminsäure) 5,0 % Gesamtstickstoff, 3,0 % Phosphorpentoxid, 1,5 % Kaliumoxid, 1,0 % Magnesiumoxid, 3,0 % Schwefel, 0,03 % Bor, 0,06 % Kupfer, 0,6 % Eisen, 2,0 % Mangan, 0,05 % Molybdän, 2,0 % Zink. Vor Anwendung des Produktes Gebrauchsanweisung und Gefahrenhinweis beachten.
Gebinde: Kanne à 10 Liter.
So wirkt Triagol
Pflanzeneigene Wachstumsregulatoren und deren positive Einflüsse
Auxine (Streckungshormone) und Cykotine sind pflanzeneigene Phytohormone und haben eine multiple Wirkung auf diverse Wachstums- und Differenzierungsprozesse in der Pflanze.
Stimulation pflanzeneigener Wachstumsprozesse übers Blatt
Positive Beeinflussung des Auxin- und Cytokinin-Haushaltes (Wechselwirkung), so genannte Gen-Expression (Aktivierung)
Hauptaktivität: Anregung der pflanzeneigenen Cytokininproduktion für beschleunigte Zellteilung und Wurzelwachstum, zugleich Bremsung der Produktion von Abcisinsäure, auch „Dormin” genannt (verantwortlich für das „Herunterfahren” pflanzlicher Stoffwechselprozesse)
Genaktivierung