Bodenhilfsstoffe: Stoffe ohne wesentlichen Nährstoffgehalte sowie Mikroorganismen, die dazu bestimmt sind, die biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften des Bodens zu beeinflussen, um die Wachstumsbedingungen
für Kulturpflanzen, Blumen, Zierpflanzen zu verbessern.
Die wichtigsten Pflanzennährstoffe sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel und Kalzium. In geringen Mengen benötigen sie
Bor (B), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Mangan (Mn), Molybdän (Mo),Zink (Zn), Chlor (Cl), Cobalt (Co), Natrium (Na) und Nickel (Ni), in naher Zukunft auch Selen (Se)
Die Nährstoffe sind zuständig für das Pflanzenwachstum, die Ausbildung von Blüten und Früchten und bilden wichtige Bestandteile von Enzymen, die wiederum Stoffwechselvorgänge und den Hormonhaushalt regulieren.