Natürliche Quelle | Humin- und Fulvosäure |
---|---|
Leonardit | 30 - 90% |
Braunkohle | 10 - 20% |
Torf | 3 - 10% |
Kompost | 2 - 5% |
Ackerboden | 1 -5% |
Steinkohle | 0 - 1% |
Leonardit im Acker- und Futter-, Gemüse, Obstbau usw
Bodenaufbereitung: Leonardit wird als Bodenverbesserer verwendet, da er die Bodenstruktur verbessert, Wasserretention erhöht und das Wurzelwachstum fördert. Es findet sich als natürlicher Huminsäurelieferant in vielen verschiedenen fertigen Produkten wie Dünger, Bodenverbesserer, Wurzelaktivatoren uvm. wieder.
Pflanzenernährung: Durch den hohen Gehalt an Huminsäuren kann Leonardit die Aufnahme von Nährstoffen durch Pflanzen erleichtern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress-bedingungen erhöhen. Oft wird es in fertigen Düngerprodukten als Huminsäure, Huminstoffe oder Humic Acids (HA) weiterverarbeitet.
Chelatisierung von Mikronährstoffen: Leonardit kann bei der Herstellung von chelatisierten Düngemitteln verwendet werden. Die Huminsäuren können Metallionen, Oxide und Hydroxide bilden und so ihre Verfügbarkeit für Pflanzen erhöhen. Diese einzigartige Eigenschaft, wird in vielen am Markt erhältlichen Produkten genutzt.