Drahtwurm Vergrämen

Urs Hodel • 16. März 2025

Drahtwurm Reduktion ohne Beeinträchtigung des Bodenlebens Kartoffeln, Mais, Futterbau u.a.


Neue Erkenntnisse:

Was der Drahtwurm nicht mag; Kalk, Selen, Spurenelemente, aktives Bodenleben, ohne aktives Bodenleben hat der Drahtwurm keine natürlichen Drahtwurmgegner

Biolit fein plus

Silizium, wichtig für Pflanze, dient als Schutz, vor Stress, Gewebeeinlagerungen erhöht den Schutz vor Pilzen, Insekten, pathogene Keime (Bakterien)à Pflanze wird widerstandsfähiger.

Selen, wirkt als Antioxidans, Prävention von Immunkrankheiten, Selen ein wichtiges Spurenelement in der Nutztierhaltung. Nur Pflanzen sind in der Lage, dass im Boden vorhandene anorg. Selen über die Wurzeln aufzunehmen und zu speichern


Düngung mit Selen bringt Vorteile zum einen haben langjähriger Erfahrung ergeben, dass der Befall mit Drahtwurm um 3 - 4 % absenken können und zum anderen hilft Selen um Nährstoffe zu mobilisieren, ist gut für die Zellwandstabiliät, senkt also die Beschädigungsempfindlichkeit bei der Ernte und lässt die Knollen in der Lagerung länger fest sein.

 

Soil Tonic E (Flüssig), Aufwand 3 - 4Lt/ha,

Soil Tonic ist ein Produkt das den Drahtwurm vertreibt. Sprich das Ausbringen von Soil Tonic bringt Zeit! Eine Wirkung wird erzielt bei mindestens Einsatz von 3 Lt/ha. Die Erfahrungen zeigen jeder Liter Soil Tonic bringt ca. eine Woche vertreibende Wirkung gegen den Drahtwurm. Sprich es hilft uns die Zeit von der Abreife bis zur Ernte zu überbrücken.
Im Produkt sind Terpen-Alkohole enthalten. Das Produkt muss von einem grünen Bestand aufgenommen werden, anschliessend dampfen die Kartoffelpflanzen den Alkohol über die Feinwurzeln wieder aus. Das wiederum wirkt vertreibend auf den Drahtwurm.

Hold Plus (2% Kobalt, 3% Molybdän)

Ohne Kobalt kein Bodenleben! Und ohne Bodenleben keine natürlichen Drahtwurmgegner. Bodenleben werden durch viele Faktoren eingeschränkt in den letzten Jahren. Viel Herbizid! Herbizid wirkt im Boden wie ein Antibiotika beim Menschen, sprich positive Bakterien gehen zu Grunde.


Varianten zur Vergrämung des Drahtwurms:
Kartoffeln, Mais, Kunstwiese usw. Bei beiden Varianten empfehlen wir eine Kalkung im Herbst mit TOPCAL Silicat der silikatische Mehrwirkungskalkdünger mit Selen
Weitere Infos unter: mach-bode-guet.com
 

Variante 1: Keine Beeinträchtigung der Bodenleben

  • Einsatz vor der Pflanzung, 2 - 5to Biolit fein plus (Biolit fein plus muss in den obersten 10cm unter der Pflanzknolle liegen
  • Hold Plus (Kobalt + Molybdän) 1 - 3Lt/ha mit Herbizid-Massnahmen
  • Einsatz von Swiss Silizium 1Lt zur Pflanzung, 1Lt bei Stolonen-Ansatz
  • Einsatz von SoilTonic E, 3 - 4 Lt/ha jeden Monat 4 – 5Lt/ha, bis 6-8 Wochen vor der Ernte. (grüner Bestand nötig).
  • Kombinierbar mit Fungizid Behandlungen (mischbar mit allen zugelassenen Produkten).


 

Zügige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.

Variante 2: Beeinträchtigung des Bodenlebens/Bodenfruchtbarkeit

Vor Pflanzung, Kalkstickstoff / Branntkalk (muss innerhalb 24h eingearbeitet werden)

  • Hold Plus (Kobalt + Molybdän) 0.2Lt/ha mit Herbizid-Massnahmen
  • Einsatz von Swiss Silizium 1Lt zur Pflanzung, 1Lt bei Stolonen-Ansatz
  • Einsatz von SoilTonic E 3-4 Lt/ha jeden Monat 4 – 5Lt/ha, bis 6-8 Wochen vor der Ernte. (grüner Bestand nötig).
  • Kombinierbar mit Fungizid Behandlungen (mischbar mit allen zugelassenen Produkten).

 

Rasche und zeitige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.-

Leonardit ein kohleähnliches Mineral, das als Zwischenstufe zwischen Torf und Braunkohle entsteht
von Urs Hodel 24. März 2025
Es ist durch den geologischen Prozess der Inkohlung (Kohlebildung) über Millionen von Jahren entstanden, ist besonders reich an Huminsäuren, die es zu einem wertvollen Zusatzstoff in der Landwirtschaft machen. Es findet vielseitige Anwendung, unter anderem in der Gülleaufbereitung, bei der Kompostierung und als Einstreu, da es die Bodenfruchtbarkeit verbessert, Nährstoffe bindet und zur Geruchsreduktion beitragen kann.
Die Blattsaftanalyse ermöglicht ein effizientes Nährstoffmanagement,
von Urs Hodel 23. März 2025
Die bedarfsgerechte Düngung wird immer wichtiger. Zum einen macht die Politik mit der geplanten Absenkung des Düngereinsatzes grossen Druck und zum anderen wird die Widerstandsfähigkeit unsere Kulturpflanzen immer zentraler, Wegfall von wichtigem Pflanzenschutzmittel, usw
Wenn die Humifizierung organischer Masse......Leonardit
von Urs Hodel 17. März 2025
Leonardit besitzt auf Grund seiner natürlichen Zusammensetzung aus zahlreichen unterschiedlichen Huminstoffen, organischen Substanzen, mannigfaltigen Spurenelementen und Dauerhumus vielfältige, positive Eigenschaften, die sich in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie im privaten Garten bewähren. Dort wirkt Leonardit als Nährstoff- sowie Wasserspeicher und fördert die Mikrobiologie. Er hilft, Gerüche und Schadstoffe zu binden.
von Urs Hodel 17. März 2025
Was ist Leonardit eigentlich? --> eine spezielle junge Weichbraunkohle, ein heimisches, humifiziertes Naturprodukt („Dauerhumus“) aus Biomasse was sehr viele Huminstoffe enthält. Warum Dauerhumus? --> weil viel Huminsäure vorhanden ist und der C stabil ist. Leonardit: Bis zu 73 % Huminstoffe, extrem hohe Kationen- und Anionen- Austauschkapazität! Was kann man mit Leonardit machen? (Man kann in nicht verbrennen!) Einsatz in der Human-Medizin (Revitalisierung Magen-Darm-Trakt, Entgiftung) Einsatz in der Tierernährung Einsatz zur Gülle-Optimierung Zur Einstreu im Stall Zur Kompostierung Als Zuschlagsstoff bei Erdmischungen Rechtlich gesehen ist Leonardit ein Bodenhilfstoff laut Düngemittelverordnung! Quelle: Rösl
Magnesia-Kainit ist ein bergmännisch abgebautes Kalirohsalz mit natürlichem Magnesium- und Schwefel
von Urs Hodel 17. März 2025
Magnesia-Kainit-Düngung Stellt eine wirkungsvolle Natriumanreicherung in jedem Aufwuchs sicher Versorgt die Pflanzen schnell und zuverlässig mit Magnesium in rein wasserlöslicher Form; damit ist es anderen Magnesiumverbindungen in seiner Wirkung weit überlegen optimiert das K:Na-Verhältnis im Futter und fördert die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Milchviehherde trägt wesentlich zur Schwefelversorgung bei, ohne den pH-Wert zu verändern
Kobalt ist vielmehr ein Bodennährstoff, der von den Mikroorganismen im Boden benötigt wird, um für P
von Urs Hodel 17. März 2025
Kobalt ist kein klassischer Pflanzennährstoff im eigentlichen Sinne. Kobalt ist vielmehr ein Bodennährstoff, der von den Mikroorganismen im Boden benötigt wird, um für Pflanzen wichtige Prozesse einzuleiten. Für die Pflanzen ist Kobalt damit eher ein Hilfsstoff, der wachstumsfördernd ist.
 N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger,
von Urs Hodel 16. März 2025
N-Power ist ein stickstoffhaltiger Blattdünger, der sich für eine besonders verträgliche und effiziente Düngung in Ackerbau, Gemüsebau und Landschaftsbau bestens geeignet.
Kartoffelschorf kann durch das Actinobakterium Streptomyces scabies ausgelöst werden (siehe Internet
von Urs Hodel 16. März 2025
Wie so oft, was für das eine gut ist – ist für etwas anderes ungünstig. Kalkung - hebt den pH-Wert (Branntkalk für bessere Siebfähigkeit des Erntegutes) Kalkung - hebt den pH-Wert (Branntkalk, Kalkstickstoff gegen den Drahtwurm, TopCal Silicat - Selendüngung vorbeugen gegen den Drahtwurm) Gründüngung, vor Kartoffel, grosse Mengen an organischem Material, zur Förderung der Bodenbakterien (Steigerung der Bodenfruchtbarkeit) Zunehmend mechanische Unkrautbekämpfung - bringt Sauerstoff in den Damm Zum Zeitpunkt des Knollenansatzes verstärkt beregnen - fördert pilzliche Pathogene. Vorbeugende Massnahmen: 2Lt/ha (300-600g) Mangan Gold, Mangan 500 zur Pflanzung applizieren. Mangan wirkt auf das bodenbürtige Actinobakterium toxisch, (Empfehlung Kartoffelberatungsdienstes Heilbronn). 30 - 60kg/ha 90% Elementaren Schwefel direkt vor der Pflanzung, aktives absenken des pH-Wertes (6-8 Wochen) absäuern direkt beim Pflanzgut Das Bodenleben fördern mit 1-3 Lt/ha Hold Plus (2% Kobalt, 3% Molybdän), Kobalt + Molybdän mit applizieren zB bei Herbizid- , oder Fungizid-Behandlung Das Ausbringen von Leonardit 04 (bis 70% freie Huminsäure) 500 - 1'000kg/ha hat eine nachhaltige Wirkung auf den Boden und bringt langfristige Bodenverbesserung – stellt die beste Nachhaltigste Maßnahme dar! Auch wenn im ersten Moment doch Kosten entstehen, hier langfristig denken! Man kann auch gut Leonardit via Gülle 1-5kg/m3 oder zur Kompostierung verwenden
Leonardit der natürliche Booster...als Bodenverbesserer und Wurzelaktivator bekannt,
von Urs Hodel 16. März 2025
Leonardit ist ein faszinierendes natürliches Mineral, das in der Natur die höchste Quelle von Huminsäure und Fulvinsäure darstellt. Diese biologisch hoch konzentriert enthaltene chemischen Verbindungen spielen eine entscheidende Rolle für die Vitalität von Böden, Tieren und Pflanzen
die sieben Irrtümer der Schwefeldüngung
von Urs Hodel 16. März 2025
Die Form des Schwefeldüngers und die Art der Ausbringung stehen immer wieder zur Diskussion: Ist die elementare Form (S) oder das Sulfat (SO4 –2) besser
Mehr Anzeigen
Share by: