Drahtwurm Reduktion ohne Beeinträchtigung des Bodenlebens Kartoffeln, Mais, Futterbau u.a.
Neue Erkenntnisse:
Was der Drahtwurm nicht mag; Kalk, Selen, Spurenelemente, aktives Bodenleben, ohne aktives Bodenleben hat der Drahtwurm keine natürlichen Drahtwurmgegner
Biolit fein plus
Silizium, wichtig für Pflanze, dient als Schutz, vor Stress, Gewebeeinlagerungen erhöht den Schutz vor Pilzen, Insekten, pathogene Keime (Bakterien)à Pflanze wird widerstandsfähiger.
Selen, wirkt als Antioxidans, Prävention von Immunkrankheiten, Selen ein wichtiges Spurenelement in der Nutztierhaltung. Nur Pflanzen sind in der Lage, dass im Boden vorhandene anorg. Selen über die Wurzeln aufzunehmen und zu speichern
Düngung mit Selen bringt Vorteile zum einen haben langjähriger Erfahrung ergeben, dass der Befall mit Drahtwurm um 3 - 4 % absenken können und zum anderen hilft Selen um Nährstoffe zu mobilisieren, ist gut für die Zellwandstabiliät, senkt also die Beschädigungsempfindlichkeit bei der Ernte und lässt die Knollen in der Lagerung länger fest sein.
Soil Tonic E (Flüssig), Aufwand 3 - 4Lt/ha,
Soil Tonic ist ein Produkt das den Drahtwurm vertreibt. Sprich das Ausbringen von Soil Tonic bringt Zeit! Eine Wirkung wird erzielt bei mindestens Einsatz von 3 Lt/ha. Die Erfahrungen zeigen jeder Liter Soil Tonic bringt ca. eine Woche vertreibende Wirkung gegen den Drahtwurm. Sprich es hilft uns die Zeit von der Abreife bis zur Ernte zu überbrücken.
Im Produkt sind Terpen-Alkohole enthalten. Das Produkt muss von einem grünen Bestand aufgenommen werden, anschliessend dampfen die Kartoffelpflanzen den Alkohol über die Feinwurzeln wieder aus. Das wiederum wirkt vertreibend auf den Drahtwurm.
Hold Plus (2% Kobalt, 3% Molybdän)
Ohne Kobalt kein Bodenleben! Und ohne Bodenleben keine natürlichen Drahtwurmgegner. Bodenleben werden durch viele Faktoren eingeschränkt in den letzten Jahren. Viel Herbizid! Herbizid wirkt im Boden wie ein Antibiotika beim Menschen, sprich positive Bakterien gehen zu Grunde.
Varianten zur Vergrämung des Drahtwurms:
Kartoffeln, Mais, Kunstwiese usw. Bei beiden Varianten empfehlen wir eine Kalkung im Herbst mit TOPCAL Silicat der silikatische Mehrwirkungskalkdünger mit Selen
Weitere Infos unter: mach-bode-guet.com
Variante 1: Keine Beeinträchtigung der Bodenleben
Zügige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.
Variante 2: Beeinträchtigung des Bodenlebens/Bodenfruchtbarkeit
Vor Pflanzung, Kalkstickstoff / Branntkalk (muss innerhalb 24h eingearbeitet werden)
Rasche und zeitige Ernte, sobald die Kartoffeln schalenfest sind.-